
Forschung
„Die Hochschule Darmstadt [...] gilt als wichtige Forschungseinrichtung in der Wissenschaftsstadt Darmstadt und in der Metropolregion Rhein-Main-Neckar.“
„Dabei arbeiten wir in der Region mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft eng zusammen.“
„Zudem ist sie international stark vernetzt und in vielfältigen Projekten zu Forschung und Lehre aktiv. Die Hochschule Darmstadt hat dabei auch eine starke und wachsende wirtschaftswissenschaftliche Ausrichtung [...] - zudem besteht eine breite und lebhaft wachsende praxisorientierte Forschungskultur.“ (Prof. Prof. h.c. Dr. Ralph Stengler im Flyer zum Wirtschaftsforum 2015).
Seit langem schon werden Promotionen in Kooperation mit unseren Partneruniversitäten im Ausland angeboten (Kooperative Promotionen). Weiterhin betreibt die Hochschule Darmstadt seit 2012 eine der ersten Graduiertenschulen einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften bundesweit.
Neben dem fachbereichs-eigenen Institut ZNWU (Zentrum für Nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmenspolitik) ist der Fachbereich Wirtschaft eingebunden in
- die Inititative für Nachhaltige Entwicklung i:ne,
- das Forschungszentrum "Nachhaltige Prozesse und Verfahren" f:ne,
- das Forschungszentrum DKMI,
- und den Forschungscluster Data Science mit dem dort angesiedelten Promotionszentrum.
Über laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte am Fachbereich Wirtschaft ebenso wie Publikationen können Sie sich auf den folgenden Seiten informieren.
Weitere Informationen
Dekan
Prof. Dr. Christopher Almeling
Forschungsbeauftragter
Prof. Dr. Michael Rebstock