Lageplan Gebäude APmC am 06. Juni 2023

APmC 2023 - Programm


Programm

APmC - 17. Juni 2023

Wann?

Was?

Wo?

 

08:30 Uhr

Empfang

C23

Infoshop / Counter des Studierendenhauses

09:00 - 09.45 Uhr

Auftaktveranstaltung

C10

Café Glaskasten im Hochhaus

09.45 - 15.00 Uhr

Berufsmesse (Messestände der Prüfungsgesellschaften)

C11

Mensa Schöfferstraße

10.00 - 11.30 Uhr

Workshops / Vorträge Session 1

C23

Studierendenhaus/Hochhaus

11.30 - 13.30 Uhr

Mittagessen

C23

Schöffers

13:00 - 14:30 Uhr

Workshops / Vorträge Session 2

C23

Studierendenhaus/Hochhaus

15.00 - 16.00 Uhr

Paneldiskussion im Plenum

C10

Café Glaskasten im Hochhaus

16.00 Uhr

Verabschiedung

C10

Café Glaskasten im Hochhaus

Geplante Vorträge

Thema

Firma

Vortrag/Workshop

Uhrzeit

Zwischen ESG und Ukraine-Krieg – aktuelle Herausforderungen für Banken und Finanzdienstleister in der Bilanzierung und im Risikomanagement

BDO AG

W

10:00 - 11:30

Herausforderungen von Prüfung und Beratung gemeinnütziger Organisationen

CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Darmstadt

W

10:00 - 11:30

Ablauf einer Jahresabschlussprüfung – Ein Bericht aus der Praxis

Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

V

10:00 - 11:30

Besonderheiten bei der Prüfung von Energieversorgungsunternehmen

DORNBACH GmbH

W

13:00 - 14:30

Quo vadis nichtfinanzielle Berichterstattung - Bestandsaufnahme und Besonderheiten in der Automobilindustrie

KPMG

V

13:00 - 14:30

Audit im Public Sector – was und wie prüft der Hessische Rechnungshof?

Hessischer Rechnungshof Darmstadt

V

13:00 - 14:30

Unternehmenszusammenschlüsse nach IFRS 3 – Mögliche Fallstricke

Mazars GmbH & Co. KG

V

13:00 - 14:30

Besonderheiten der Bankbilanzierung und Wirtschaftsprüfung bei Sparkassen

Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen - Prüfstelle

V

13:00 - 14:30

Der Megatrend Nachhaltigkeit verändert die Wirtschaftsprüfung

 

PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

V

13:00 - 14:30

Bedingte Kaufpreiszahlungen beim Beteiligungserwerb nach HGB

PricewaterhouseCoopers GmbH WPG

W

10:00 - 11:30

Wie funktioniert Restrukturierung? Ein erster praktischer Einblick

Rödl & Partner GmbH, Recovery Services Germany

V

13:00 - 14:30

Insights in der Transaktionsberatung bei Rödl & Partner - Fokus auf FDD bei Transaktionen im Small- und Mid-Cap-Bereich

Rödl & Partner GmbH, Transaction & Valuation Services

V

10:00 - 11:30

Gute Gründe Wirtschaftsprüfer*in zu werden

Wirtschaftsprüferkammer KdÖR

V

13:00 - 14:30

Herausforderungen des ESG Reportings

Gruppe Dr. Dienst & Partner (Koblenz, Frankfurt, Mainz und weitere)

V

13:00 - 14:30

Bilanzanalyse von Immobilienunternehmen mit Ausblick auf klimatische Herausforderungen des Gebäudebestands

VdW Südwest e.V., Frankfurt am Main

W

10:00 - 11:30

Der Beruf des Wirtschaftsprüfers im Wandel – Chance und Risiken aus der geänderten Regulatorik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft / Düsseldorf

V

13:00 - 14:30

Future of the Audit & "GAAP Conversion"

Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

V

10:00 - 11:30

ESG Regulatorik - Prüfung und Beratung

Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

V

10:00 - 11:30

Wettbewerbsvorteile durch Sustainability Management

Baker Tilly

W

10:00 - 11:30