Header Public - Management - Seite Bewerbung

Bewerbung

Bewerbung zum Studiengang Public Management zum Wintersemester 2023/24

Freue Dich auf zukunftsgerichtete Lehre, die durch Austausch und Diskussionen in Kleingruppen bereichert wird. Um den Zusammenhalt unserer Studierenden zu stärken, sind Teambuildingmaßnahmen und Exkursionen in ständiger Planung. In der Regel finden die Vorlesungen montags, freitags und samstags in Darmstadt oder Dieburg statt. Dadurch wird berufsbegleitend Studierenden die Vereinbarkeit von Beruf und Studium erleichtert.

Willst Du bei uns berufsbegleitend studieren, empfehlen wir ein informelles Teilzeitstudium (§ 19 HessHG).

Was brauchst Du, um angenommen zu werden?

Sofern Du eine Hochschulzugangsberechtigung erlangt hast, kannst Du Dich bei uns bewerben.

PuMa ist ein kleiner Studiengang mit einer Gruppe aus unterschiedlichsten Studierenden. Spannend ist hierbei der Austausch zwischen denjenigen, die in Vollzeit studieren mit denen, die parallel zum Studium in einer Organisation des öffentlichen Sektors oder einer Nonprofit- Organisation arbeiten. Alle können voneinander lernen und profitieren davon. In unseren Projekten arbeiten wir gemeinsam mit engagierten Verwaltungspraktiker*innen an realen Herausforderungen.

Für Bewerber*innen ohne einschlägige Berufserfahrung (mindestens zwei Jahre) im öffentlichen / Nonprofit-Sektor ist ein Motivationsschreiben einzureichen. Nach der Sichtung der Unterlagen sind Motivation und Qualifikation in einem Auswahlverfahren, das am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Darmstadt durchgeführt wird, nachzuweisen. Bewerber*innen mit einschlägiger Berufserfahrung müssen nicht am Auswahlverfahren teilnehmen.

Aber keine Angst vor dem Auswahlverfahren!

Du wirst am 25. oder 26. Juli 2023 am Auswahlverfahren teilnehmen, um Deine Kommiliton*innen, Professor*innen, wie auch das PuMa-Team kennenzulernen. Es werden Gespräche folgen, in denen Du Deine Motivation und Deine Qualifikation beweisen kannst. Zeig' was Dich bewegt, was in Dir steckt und werde zur Public Managerin, zum Public Manager.

Falls Du am 25. oder 26. Juli 2023 verhindert sein solltest, haben wir einen Notfalltermin am 23.08.2023 für Dich.

Hast Du Lust Public Management zu studieren und Deinen Blick in die Zukunft zu schärfen? Dann bewirb Dich jetzt und scroll' bis ganz nach unten!

Bewerben - wie läuft das ab?

Die Bewerbung um einen Studienplatz im Studiengang Public Management B.Sc. erfolgt jeweils in 2 Schritten:

  1. Zunächst durchläufst Du entweder das Auswahlverfahren am Fachbereich Wirtschaft (Bewerbung ohne Berufserfahrung) oder belegst Deine einschlägige, mindestens 2-jährige Berufserfahrung (Bewerbung mit Berufserfahrung).
  2. Nach erfolgreich absolviertem Auswahlverfahren bzw. Bestätigung Deiner Berufserfahrung durch den Fachbereich Wirtschaft bewirbst Du Dich über das Student Service Center (SSC) an der h_da.

Termine

Wann?

Was?

15. Juli 2023

Bewerbungsschluss "ohne einschlägige Berufserfahrung"

23. Juli 2023

Bewerbungsschluss "Internationale Bewerber:innen/Internationales Zeugnis"

25. oder 26. Juli 2023

Auswahlverfahren

01. August 2023

Bewerbungsschluss "Internationale Bewerberinnen/Internationales Zeugnis" bei uniassist

19. August 2023

Bewerbungsschluss "mit einschlägiger Berufserfahrung – mind. 2 Jahre"

19. August 2023

Bewerbungsschluss "Studiengangwechsler"

19. August 2023

Bewerbungsschluss "Höheres Fachsemester"

23. August 2023

„Notfalltermin“ Auswahlverfahren


Wie geht's weiter?

Nach Erhalt der Bescheinigung für das Auswahlverfahren oder der Bescheinigung zur Feststellung der einschlägigen Berufserfahrung, sind alle notwendigen Unterlagen bis zum 01.09. beim SSC einzureichen. (Bewerbung über my.h-da.de)

Die genaue Erklärung der Bewerbung über my.h-da.de und dem SSC wird nach Bestehen des Auswahlverfahrens und der Prüfung der Berufserfahrung folgen.

Die Höhe des Semesterbeitrags findest du hier: https://h-da.de/studium/studienorganisation/semesterbeitrag

Frist verpasst?

Keine Panik!

Meldet euch hier: janika.haag@stud.h-da.de (es gibt einen kleinen Puffer für Spezialfälle)

Studieren "ohne Berufserfahrung"

1. Schritt: Auswahlverfahren

Zunächst möchten mehr über Deine Person und Motivation für den Studiengang erfahren. Du bewirbst Dich bei uns mit einem Motivationsschreiben von zwei bis drei Seiten (Schriftgröße von 12 Punkten und einem eineinhalbfachen Zeilenabstand).

  • Was macht Dich aus?
  • Warum hast Du Dich für den Studiengang Public Management entschieden?
  • Welche Ziele strebst Du in Zukunft an?

Nach erfolgreicher Prüfung Deiner Unterlagen wirst Du zu einem Auswahlverfahren eingeladen. In diesem Auswahlverfahren wirst Du das erste Mal auf deine neuen Kommiliton*innen treffen, die Hochschule und einige Dozent*innen kennenlernen und es werden Deine studiengangsbezogene Motivation und Qualifikation geprüft. Zudem bekommst Du die Chance, direkt Deine Fragen zum Studium an uns zu richten.

Weitere Informationen zum Auswahlverfahren findest Du in der Auswahlsatzung, Anlage 4.2 der BBPO.

2. Schritt: Bewerbung über das Student Service Center (SSC)

Hast Du das Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen, kannst Du Dich über das Portal my.h-da.de anmelden und gibst Unterlagen wie bspw. Zeugnisse oder die Hochschulzugangsberechtigung zur formalen Prüfung frei.

 

Studieren "mit Berufserfahrung"

1. Schritt: Nachweis der Berufserfahrung im öffentlichen oder Nonprofit-Sektor

Zuerst belegst Du Deine mind. 2-jährige einschlägige Berufserfahrung im öffentlichen oder Nonprofit-Sektor. Nach erfolgreicher Prüfung Deiner beruflichen Tätigkeit erhältst Du von uns eine Bestätigung.

2. Schritt: Bewerbung über das Student Service Center (SSC)

Mit der Bestätigung kannst Du Dich über das Portal my.h-da.de anmelden und gibst Unterlagen wie bspw. Zeugnisse, Hochschulzugangsberechtigung, Abschlussdokument des Verwaltungsfachwirts zur formalen Prüfung frei.

Falls Du einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt in Hessen (HVSV) hast, können dir insgesamt 9 Module angerechnet werden. Du musst also keine gesonderte Prüfung mehr in den Modulen absolvieren und somit kann sich Dein Studium verkürzen.

Bei Fragen steht Dir die studentische Fachberaterin Janika Haag zur Seite

Studentische Fachberaterin
Janika (Stud. FBW) Haag
Fachbereich W

Kommunikation

janika.haag@stud.h-da.de


Bewirb' Dich jetzt !

"Ohne Berufserfahrung"

Schritt 1: Bewerbung am Fachbereich

Die Frist zur "Bewerbung am Fachbereich" ist abgelaufen!

Schritt 1:

Bewerbung am Fachbereich

Bewerbungsschluss: 15. Juli 2023


Auswahlverfahren:

25. oder 26. Juli 2023


"Mit Berufserfahrung"

Schritt 1: Bewerbung am Fachbereich

Die Frist zur "Bewerbung am Fachbereich" ist bereits abgelaufen!

Schritt 1:

Bewerbung am Fachbereich

Bewerbungsschluss: 19. August 2023

Nach Erhalt der Bescheinigung zur Aufnahme erfolgt Schritt 2

Schritt 2:

Bewerbung an der h-da (SSC)

Bewerbungsschluss: 01. September 2023

Informationen zum
Bewerbungsverfahren des SSC

Bewerbung über
 
my.h-da.de

Schritt 2:

Bewerbung an der h-da (SSC)

Bewerbungsschluss: 01. September 2022

Informationen zum
Bewerbungsverfahren des SSC

Bewerbung über
my.h-da.de

Internationale Bewerbungen

Wann?

Was?

23. Juli 2023

Bewerbungsschluss

25. oder 26. Juli 2023

Auswahlverfahren

01. August 2023

Bewerbungsschluss bei

uni-assist.de