Betriebswirtschaftliches Seminar
Ablauf des Seminars
Das betriebswirtschaftliche Seminar besteht aus 2 Teilen:
- einem Einführungsseminar sowie
einem Auswertungsseminar.
Für den Leistungsnachweis (3 CP) ist die Erstellung eines Videos für das Auswertungsseminar Voraussetzung.
Das Einführungsseminar ist ein freiwilliges Angebot und wird in der Regel einmal pro Semester als synchrone Online-Veranstaltung angeboten. Der Termin wird zu Beginn des Semesters im "Aktuellen" bekannt gegeben.
Die Abgabe des Videos für das Auswertungsseminar unterliegt keinerlei Frist. Sie können das Video erstellen und abgeben, sobald Sie das Praxismodul bestanden haben. Details zur Prüfungsleistung Video finden Sie unter Punkt II.
Alle Informationen finden Sie außerdem im Moodle-Kurs „Begleitseminar (Engelstätter)“. Das Passwort lautet: BetrieB.
I. Einführungsseminar
Es wird empfohlen, das Einführungsseminar vor Beginn des Praxismoduls zu besuchen. Die wesentlichen Inhalte sind:
- Betreuung des Moduls durch die Hochschule und den Betrieb
- Hinweise zu den Anforderungen an den und inhaltliche Aspekte des Projektberichts
- Hinweise zu Anforderungen und Verknüpfung von Praxismodul und Abschlussarbeit
- Hinweise zum Ablauf des Betriebswirtschaftlichen Seminars
II. Auswertungsseminar
Das Auswertungsseminar dient der Reflexion der Erkenntnisse und Erfahrungen im Praxismodul und der Entscheidung für das BWL-Studium. Dies erfolgt anhand von selbsterstellten Videos der Studierenden.
Die Bewertung des Videos erfolgt anhand der folgenden Kriterien:
- Vortragsstil (z. B. Rhetorik, Gestik, Tempo, Betonung)
- Einhaltung des Zeitrahmens von minimal 10 bis maximal 12 Minuten
- Formale Gestaltung des Videos, etwaige kreative Elemente
- Ausgewogenheit und Verständlichkeit der inhaltlichen Schwerpunkte (orientiert an Ihrem Praxisbericht):
- Vorstellung der Firma
- Darstellung der während des Praktikums ausgeführten Tätigkeiten
- vertiefende Darstellung eines Projektes während des Praktikums
- Bewertung des Praktikums
- Reflexion der Studieninhalte anhand der im Praktikum gemachten Erfahrunge
Es genügt ein Screencast, aber Sie müssen sich im Video zeigen und zu Beginn deutlich erkennbar Ihren Studierendenausweis und Ihren Personalausweis in die Kamera halten. Das Hochladen des Videos darf erst erfolgen, wenn Ihr Praxismodul bewertet wurde, Sie es bestanden haben und die Note des Moduls eingetragen ist.
- Ihr Video laden Sie unter https://hbx.fhhrz.net/preparefilelink?folderID=2LtrV7CBWA3Tq5ShSWczV zur Bewertung hoch.
- Geben Sie im entsprechenden Feld in der Hochlade-Maske Ihren Namen gefolgt von Ihrer Matrikelnummer ein.
- Benennen Sie die Videodatei nach folgendem Schema: BetrSem_IhrName_IhreMatrikelnr, Bsp: BetrSem_HansMeyer_111111.mpg.
Ein Nichteinhalten dieser Vorgaben führt zu deutlichem Notenabzug in der Bewertung.
Prof. Dr. Benjamin Engelstätter
Kontakt
Prof. Dr. Benjamin Engelstätter Professor
Fachbereich W
Kommunikation
Max-Planck-Straße 2
64807 Dieburg
Büro: F15, 117