Financial Leadership
Inhalte
Große, international tätige Konzerne richten in der Regel ein Vorstandsressort „Finanzen“ ein, für das ein Chief Financial Officer (CFO) zuständig ist. Die Module des Schwerpunkts „Financial Leadership“ decken wichtige Tätigkeitsfelder dieses Verantwortungsbereichs ab. Sie erlernen, die Finanzinformationen von Tochterunternehmen zu einem einheitlichen Abschluss des Konzerns zu konsolidieren und nach International Financial Reporting Standards erstellte Abschlüsse im Hinblick auf die Kapitalmarkteinflüsse zu analysieren und interpretieren. Sie lernen die Ressourcenverteilung in Unternehmen über Budgets zu gestalten und proaktiv Kosten zu arrangieren. Ferner lernen sie die aktuellen Entwicklungen auf Kapitalmärkten und in der Finanzdienstleistungsbranche sowie die Besonderheiten von Aktien- und Anleihemärkten, Strukturierten Produkten, Finanzderivaten, Private Equity, Asset Management, Digital Finance und Kreditversicherungen kennen. Sie erwerben Kenntnisse in der auf den Shareholder Value bezogenen Unternehmensführung und der Unternehmensbewertung und fundierte Kenntnisse im Bereich des internationalen Steuerrechts. Darüber hinaus erlernen sie Techniken des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens, die sowohl bei externen Abschlussprüfungen als auch bei der Tätigkeit der Internen Revision Anwendung finden.
Verwendbarkeit / Berufsbild
Die im Rahmen des Schwerpunkts Financial Leadership des Studiengangs Betriebswirtschaft M.Sc. erworbenen Kenntnisse qualifizieren Sie insbesondere, in Rechnungslegungs- oder Finanzabteilungen sowie Stabstellen von internationalen Konzernen wie bspw. Treasury, Investor Relations, Risk Management und Rechnungswesen tätig zu werden. Darüber hinaus befähigen sie zur Bewältigung von komplexeren Tätigkeitsfeldern im Controlling. Weiterhin sind Ihre Fähigkeiten bei spezialisierten Dienstleistern wie Steuerberatern oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und auch bei Aufsichtsbehörden begehrt.
Module
Grundlagenstudium - Wichtige Voraussetzungen
- Rechnungslegung
- Controlling
- Finanzierung
- Unternehmensbesteuerung
Vertiefungsstudium
- Advanced Managerial Accounting
- Besondere Aspekte der Konzernrechnungslegung
- Advanced Digital Finance
- Unternehmensbewertung
- Internationale Steuern
- Betriebswirtschaftliches Prüfungswesen
Weitere Informationen
Kontakt
Christopher Almeling
Kommunikation
Büro: F01, 406
Sprechstunde
Nach Vereinbarung. Bitte per E-Mail Kontakt aufnehmen.
Karlo Fresl
Kommunikation
Büro: F15, 116
Sprechstunde
Während der Vorlesungszeit: dienstags 14:30 bis 15:30, bitte vorher per E-Mail anmelden. Während der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung; Kontaktaufnahme bitte per E-Mail
Claudia Hensberg
Kommunikation
Büro: F15, 016
Sprechstunde
Bitte stimmen Sie individuell Termine per E-Mail mit mir ab.
Michaela Kiermeier
Kommunikation
Büro: F01, 415
Sprechstunde
Vereinbarung per email
Christoph Wiese
Kommunikation
Büro: F01, 404
Sprechstunde
Sprechstunde nach vorheriger Vereinbarung (per email)