
Digital Business Development Master
Digital Business Development Master - werde zum Vorreiter in der digitalen Transformation
Der Master in Digital Business Development an der Hochschule Darmstadt bietet dir die Möglichkeit, dich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation und Innovation auseinanderzusetzen. Durch den Fokus auf moderne Technologien wie Big Data, Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge erwirbst du wertvolle Kompetenzen, die in der heutigen Geschäftswelt unerlässlich sind. Die Ausbildung in IT-Governance und Informationsmanagement auf strategischer und operativer Ebene ist besonders wichtig, um Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft zu führen. Wir machen dich fit für deine Karriere - sei es in einer Führungsposition, als Berater oder als Unternehmer.
Wir bereiten dich auf die dynamischen Veränderungen in der Geschäftswelt vor, und befähigen dich, aktiv zukünftige innovative Online-Geschäftsmodelle zu gestalten. Ob als Digital Leader, der die digitale Transformation innerhalb eines Unternehmens vorantreibt, als Strategieberater, der Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Strategien unterstützt, oder als Gründer eines Tech-Startups, der eigene Ideen verwirklicht – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die Kombination aus technischem Wissen und strategischem Denken ist entscheidend, um in der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt erfolgreich zu sein.
Digitale Transformation

Lerne, wie du Unternehmen dabei unterstützen kannst, sich an die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt anzupassen. Die umfassende Umgestaltung von Geschäftsmodellen und -prozessen ist ein zentraler Aspekt der digitalen Transformation.
Technologische Innovation

Die Einführung und Anwendung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data, Cloud Computing und das Internet der Dinge sind wesentliche Treiber für die technologische Innovation in deinem künftigen Unternehmen. Erfahre, wie du Prozesse automatisieren, Daten effizient analysieren und damit personalisierte Dienstleistungen anbieten kannst. Unterstütze dein Unternehmen dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.
Datenmanagement

Datenmanagement bezieht sich auf die systematische Erfassung, Speicherung, Organisation, Pflege und Nutzung von Daten innerhalb deiner Organisation. Dazu gehören Datenqualität, Datenanalyse, Datensicherheit und Datenschutz u.v.m. Das Datenmanagement ist ein entscheidender Bestandteil der digitalen Transformation. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Entscheidungsfindung und der Effizienzsteigerung.
Keyfacts
Abschluss |
Master of Science (M.Sc.) |
Regelstudienzeit |
4 Semester (120 CP) |
Studienbeginn |
Winter- / Sommersemester |
Standort |
Campus Dieburg |
Zulassungsvoraussetzungen |
Bachelor-Abschluss mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser und 60 CP aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften und 10 CP aus den Bereichen des Information Managements oder der (Wirtschafts-)Informatik. Einzelheiten regelt die Prüfungsordnung des Studiengangs. |
Sprache |
Deutsch / Ergänzende englische Angebote |
Veranstaltungsformate |
Präsenzstudium mit Online-Elementen |
Pflichtpraktikum |
Nein |
Auslandsstudium |
Über zahlreiche Partnerhochschulen möglich mit Anerkennung von Leistungen |
Digital Business Development Master - Ihr Studium
Das Masterstudium Digital Business Development eröffnet dir umfassende Möglichkeiten, dich zukunftsweisend im Spannungsfeld zwischen Informatik, Wirtschaft und Innovation zu qualifizieren und spezialisieren.
Wähle aus insgesamt 28 spezifischen und flexiblen Wahlpflichtmodulen deine persönliche Spezialisierung aus. Vier dieser Module werden exklusiv in englischer Sprache angeboten, wodurch du nicht nur fachlich, sondern auch sprachlich optimal auf die internationalen Anforderungen des Arbeitsmarkts vorbereitet wirst.
Innovative Technologien im Fokus
Das Studium vermittelt dir tiefgreifende Kenntnisse in den Schlüsseltechnologien der Zukunft. Themen wie Big Data, Künstliche Intelligenz (KI), IT-Governance und das Internet der Dinge stehen im Zentrum und werden stets im Hinblick auf deren Anwendung in zukunftsfähigen Geschäftsmodellen behandelt.
Praxisorientiertes Lernen
Der hohe Praxisbezug ist ein zentraler Bestandteil des Studiengangs. Du arbeitest in Laboren, bearbeitest aktuelle Fragestellungen in Fallstudien und vertiefst dein Wissen in praxisnahen Seminaren. Zusätzlich rundet deine Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen deine praxisorientierte Ausbildung ab. In allen Pflichtmodulen wird zudem eine praxisorientierte Fallstudie bearbeitet, die dein Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeit nachhaltig stärkt.
International studieren leicht gemacht
Das Studium erleichtert dir die Anerkennung von Auslandsleistungen. Besonders geeignet für ein Auslandssemester sind das 2. und 3. Fachsemester – Ihr „Window of Mobility“. Zudem können bei Bedarf sämtliche Module in englischer Sprache angeboten werden.
Karriereperspektiven
Als Absolvent oder Absolventin des Studiengangs bist du auf unternehmerisches Denken und Handeln vorbereitet. Du bist befähigt, in interdisziplinären Teams zu arbeiten, digitale Inhalte und Technologien erfolgreich in Geschäftsprozesse zu integrieren und wissenschaftliche Methoden und Instrumente für fundierte Entscheidungen einzusetzen. Dies macht dich besonders geeignet für Fach- und Führungsaufgaben beispielsweise als:
• Digital Leader im Unternehmen
• Strategieberater für innovative Geschäftsmodelle
• Gründer eines erfolgreichen Tech-Startups
Starte jetzt in deine Zukunft voller Möglichkeiten und gestalte die digitale Transformation aktiv mit!
Kontakt
Studiengangsleitung
Kommunikation
Holzhofallee 38
64295 Darmstadt
Büro: D21, 317