
Sustainable Supply Chain Management Master
Sustainable Supply Chain Management Master studieren und nachhaltige, resiliente Lieferketten gestalten
- Effizient
- Umweltfreundlich
- Sozial verantwortlich
Die weltweite Versorgung von Menschen und Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen steht durch den Klimawandel und die Knappheit von natürlichen Ressourcen vor großen Herausforderungen. Nach¬haltige Lieferketten sind daher der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft.
Im Masterstudiengang Sustainable Supply Chain Management lernst du, wirtschaftliche Prozesse mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden. Du entwickelst Strategien für eine nachhaltige Beschaffung, optimierst Transportwege, reduzierst CO₂Emissionen und förderst eine Kreislaufwirtschaft. Mit fundiertem Fachwissen in Logistik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bist du bestens vorbereitet, um Unternehmen in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Werde Teil der Lösung und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld.
Die Hochschule Darmstadt ist eine der renommiertesten Hochschulen in Deutschland für angewandte Logistik und Supply Chain Management – mit dem Master in Sustainable Supply Chain Management gestaltest du Zukunft mit.

Effizient
Erfahre, wir moderne Lieferketten unter Einsatz digitaler Technologien immer effizienter gestaltet werden können. KI, Big Data, Logistik 4.0 und viele andere Technologien und Ansätze helfen uns, komplexe Lieferketten auch in turbulenten Zeiten gut zu managen. Die Logistik ist eine High Tech Branche – werde Teil davon!

Umweltfreundlich
Lerne praxisnah, wie die ökologische Nachhaltigkeit von Lieferketten erhöht werden kann. Es geht darum, die Umweltauswirkungen von Produkten und deren Transport zu minimieren und nachhaltige Konzepte wie die Kreislaufwirtschaft zu implementieren. Damit verbessern Unternehmen nicht nur ihre Umweltbilanz, sondern gewinnen das Vertrauen ihrer Kunden und erhöhen langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Sozial verantwortlich
Der Studiengang Sustainable Supply Chain Management vermittelt dir das Wissen und die Fähigkeiten, um nachhaltige und ethische Lieferketten zu gestalten. Lerne, wie Unternehmen faire Arbeitsbedingungen sichern, Menschenrechte entlang der gesamten Wertschöpfungskette schützen und soziale Standards effektiv umsetzen.
► Weitere spannende Infos rund um die Themen Logistik und Supply Chain Management an der hda findest du unter: https://logistikcampus.h-da.de
Keyfacts
Abschluss |
Master of Science (M.Sc.) |
Regelstudienzeit |
4 Semester (120 CP) |
Studienbeginn |
Winter- / Sommersemester |
Standort |
Campus Dieburg |
Zulassungsvoraussetzungen |
Bachelor-Abschluss mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser und 60 CP aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Einzelheiten regelt die Prüfungsordnung des Studiengangs. |
Sprache |
Deutsch / Ergänzende englische Angebote |
Veranstaltungsformate |
Präsenzstudium mit Online-Elementen |
Pflichtpraktikum |
Nein |
Auslandsstudium |
Über zahlreiche Partnerhochschulen möglich mit Anerkennung von Leistungen |
Sustainable Supply Chain Management Master studieren - deine Vorteile auf einen Blick
Individuell und flexibel
Studiere in kleinen Gruppen, wähle deine 5 Wahlfächer aus ca. 30 Wahlmodulen und entwickle dein persönliches Profil mit der Unterstützung erfahrener Dozierender. 24 Wahlmodule aus den drei Studiengängen FACT, Digital Business Development und Digital, Social and Sustainable Marketing sowie 5 englischprachige Modulangebote verschaffen dir die nötige Flexibilität, um deine Interessen und Neigungen zu vertiefen. Durch die gezielte Auswahl von Modulen kannst du spezifische Kompetenzen entwickeln, die in deinem angestrebten Berufsfeld von Vorteil sind. Dies fördert nicht nur deine persönliche Entwicklung, sondern auch deine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt.

Praxisnah
Lerne die Welt des Supply Chain Managements praktisch kennen: über unser spannendes Logistiklabor, unsere zahlreichen Partnerunternehmen sowie Gastvorträge, Exkursionen und Praxisprojekte . Eine Vielzahl an Seminaren und regelmäßigen Präsentationen und Exkursionen bietet die die Möglichkeit, dein Wissen anzuwenden, zu vertiefen und praktische Problemlösungen zu entwickeln. Der Austausch mit unseren Partner*innen aus Unternehmen und der Wissenschaft schafft Netzwerke und fördert deine Kommunikationsfähigkeiten, die für dein späteres Berufsleben von enormer Wichtigkeit sein werden. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, während deines Studiums Zertifikate von Unternehmen und zu erwerben und damit deine Qualifikation im Bereich Supply Chain Management zusätzlich zu belegen.

Interdisziplinär
Im Master-Studiengang Sustainable Supply Chain Management wird das Querschnittsthema Nachhaltigkeit im Bereich Logistik und Supply Chain Management unter anderem aus der Perspektive der Wirtschaftswissenschaften, der Ingenieurwissenschaften sowie der IT/Informatik betrachtet. Durch die interdisziplinäre Vorgehensweise erweiterst du deinen Horizont und lernst neue Perspektiven kennen.

International
Durch das Angebot einzelner Lehrveranstaltungen auf Englisch bist du bestens auf die globalisierte Arbeitswelt vorbereitet. Das freiwillige Auslandssemester an einer der rund 70 Partnerhochschulen bietet dir die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln, neue Perspektiven zu gewinnen und deine interkulturellen Kompetenzen zu stärken. Profitiere von unseren vielen Partnerhochschulen und nutze die Chance, im Ausland zu studieren, ohne dass sich dein Studium verlängert.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Thesis-Semester in einem international tätigen Unternehmen durchzuführen. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein theoretisches Wissen in einem realen, globalen Kontext anzuwenden. Dies wird dir nicht nur helfen, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln, sondern auch wertvolle Kontakte in der internationalen Geschäftswelt zu knüpfen.

Vielversprechende Berufsaussichten
Jährlich werden europaweit zahlreiche Führungskräfte in der wachsenden Logistikbranche gesucht – der weitaus größte Anteil davon in Deutschland. Das Rhein-Main-Gebiet beheimatet zahlreiche Logistik-Firmen (Fraport, DHL, DB, Lufthansa, etc.). Auch in Industrie- und Handelsunternehmen spielt das Thema Supply Chain Management eine immer wichtigere Rolle. Die Nachfrage nach speziell ausgebildeten Supply Chain Manager*innen kann als ausgezeichnet bezeichnet werden.
Intelligent gestaltete Lieferketten tragen nicht nur zur Kosten- und Zeitersparnis bei, sondern sind auch entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, insbesondere in Zeiten, in denen alle Aspekte der Nachhaltigkeit immer wichtiger werden. Du wirst mit deiner ausgezeichneten Logistik- und Managementkompetenz und deiner Fähigkeit zum richtigen Einsatz von Werkzeugen und Methoden entscheidend zum Erfolg deines zukünftigen Arbeitsgebers beitragen.
Kontakt
Studiengangsleitung
Kommunikation
Max-Planck-Straße 2
64807 Dieburg
Büro: F01, 418