Wahlpflichtmodule
Formal können Studierende im Studiengang Logistik-Management B.Sc. nicht einzelne Vertiefungsrichtungen wählen, da der Studiengang an sich bereits auf die branchenspezifischen Herausforderungen ausgerichtet ist.
Zur Aufnahme des Vertiefungsstudiums müssen gemäß der BBPO §5 mindestens 75 CP erbracht sein!
Das Vertiefungsstudium besteht aus Pflichtmodulen und Wahlpflichtmodulen (§ 9 BBPO) sowie einem Praxismodul (§ 10 BBPO) und einem Abschlussmodul (§ 12 BBPO).
Vertiefungsrichtungen entfallen (§8 BBPO).
Wahlpflichtkatalog
Einzelne Lehrveranstaltungen aus den Katalogen werden ggf. in englischer Sprache angeboten. Dies wird jeweils zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Der Fachbereichsrat kann die Wahlpflichtkataloge bei Bedarf erweitern (§ 5 Abs. 5 ABPO).
Der Fachbereich ist nicht verpflichtet, das gesamte, im Katalog enthaltene Angebot, jedes Semester anzubieten (§ 5 Abs. 5 ABPO).
Regelungen zu den Wahlpflichtmodulen enthält § 9 BBPO.
Module
Modul-Nr. |
Modulbezeichnung |
---|---|
142 |
Wahlpflichtmodul I - OR-Praktikum MN (SoSe/WiSe) |
152 |
Wahlpflichtmodul II - Fördertechnik/Materialflusstechnik/Logistik (SoSe/WiSe) |
152 |
Wahlpflichtmodul II - Logistiklösungen in der KEP-Industrie (SoSe/WiSe) |
Welche Vorlesungen werden pro Semester angeboten?
Hier finden Sie das semesterweise/jährliche Vorlesungsangebot