Digital, Social and Sustainable Marketing Master

Master in Marketing: Digital, Social and Sustainable Marketing (DSSM)

Die Welt verändert sich rasant – Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), soziale Ungleichheit, Umweltprobleme und globale Krisen stellen Unternehmen und Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Modernes Marketing geht weit über klassische Werbung hinaus: Es verbindet digitale Technologien mit sozialer Verantwortung und nachhaltigen Strategien, um wirtschaftliche Werte zu schaffen und gesellschaftlichen sowie ökologischen Wandel aktiv mitzugestalten. Erlebe ein praxisnahes Studium mit interaktiven Lehrformaten, kleinen Gruppen und intensiver Zusammenarbeit mit Unternehmen – für eine nachhaltige, digitale und soziale Zukunft im Marketing. Der Master in Digital, Social and Sustainable Marketing an der Darmstadt Business School bietet dir die deutschlandweit einzigartige Möglichkeit, dich gezielt auf drei zentrale Zukunftsthemen im Marketing zu spezialisieren.

Digitalisierung & KI nutzen

Die digitale Transformation verändert das Marketing grundlegend. Künstliche Intelligenz, Automatisierung und datenbasierte Strategien sind entscheidend, um Kundenerlebnisse zu optimieren und Unternehmen wettbewerbsfähig zu machen. In diesem Master lernst du, wie du innovative Technologien gezielt für personalisierte Customer Journeys, Performance Marketing und datengetriebene Entscheidungsfindung einsetzt. Nutze KI-gestützte Analysen, Chatbots und Automatisierung, um Kundeninteraktionen effizienter und individueller zu gestalten.

Soziale Verantwortung gestalten

Marketing hat die Kraft, nicht nur Marken zu formen, sondern auch Gesellschaften zu verändern. In einer Welt, die zunehmend von sozialen Medien und digitaler Vernetzung geprägt ist, kommt es darauf an, authentische und wertorientierte Kommunikation zu schaffen. In diesem Master entwickelst du Strategien, um Marken sozial relevant zu positionieren, Communities aufzubauen und ethisches Marketing gezielt einzusetzen. Du lernst, soziale Missstände zu adressieren, Fake News zu erkennen und Marketing als Werkzeug für echten gesellschaftlichen Mehrwert zu nutzen.

 

Nachhaltigkeit steigern

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern ein Muss für Unternehmen. Marketing kann einen Beitrag leisten, um nachhaltige Konsummuster zu fördern. In diesem Master erfährst du, wie Green Branding, Circular Economy und nachhaltige Konsumforschung Unternehmen helfen, umweltfreundliche Geschäftsmodelle zu entwickeln. Du lernst das Konsumentenverhalten positiv zu beeinflussen, indem du verantwortungsbewusste Kaufentscheidungen unterstützt und Marketingstrategien gestaltetest, die ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden.


5 Gründe für einen Master in Marketing

zukunftsorientiert

Profitiere von der einmaligen Kombination an Zukunftsthemen aus Digitalisierung, gesellschaftlicher Verantwortung und Nachhaltigkeit.

praxisnah

Wir haben mehr als 200 Partnerunternehmen, die dir spannende Praxisprojekte im nationalen und internationalen Kontext bieten.

international

Du hast die Option das Studium zu über 50% in englischer Sprache zu absolvieren und/oder ein Auslandssemester an unseren Partnerhochschulen zu absolvieren.

individuell

Optimiere deinen Studienerfolg mit einem Mix aus kleinen Gruppen, individueller Betreuung und profitiere vom Know-how praxiserfahrender Dozierenden.

flexibel

Aus über 29 Wahlmodulen kannst du dich spezialisieren und deine Zukunft mitgestalten um gezielt ergänzende Kompetenzen aufzubauen.


Keyfacts

Abschluss

Master of Science (M.Sc.)

Regelstudienzeit

4 Semester (120 CP)

Studienbeginn

Winter- / Sommersemester

Standort

Campus Dieburg

Zulassungsvoraussetzungen

Ein Abschluss gilt gemäß §6 Abs 3 BBPO als qualifiziert, wenn eine Gesamtnote von 2,5 oder besser erreicht wurde.

Sprache

Deutsch / Ergänzende englische Angebote

Veranstaltungsformate

Präsenzstudium mit Online-Elementen

Pflichtpraktikum

Nein

Auslandsstudium

Über zahlreiche Partnerhochschulen möglich mit Anerkennung von Leistungen

Deine Bewerbung in 3 Schritten


Studiengangsprofil: Digital, Social and Sustainable Marketing

Das Masterstudium beginnt mit grundlegenden und weiterführenden Modulen wie Advanced Topics of Marketing und Advanced Market Research, in denen du dein Wissen vertiefst und zentrale Konzepte des modernen Marketings kennenlernst. Ergänzt werden diese durch Einblicke in aktuelle Trends – etwa im Modul AI Marketing.

Im weiteren Verlauf kannst du individuelle Schwerpunkte setzen und dein Studium gezielt an deinen Interessen ausrichten. Dafür stehen dir 29 interdisziplinäre Wahlpflichtmodule zur Auswahl – darunter viele englischsprachige Angebote.

Besonderen Fokus legen wir auf drei zentrale Zukunftsthemen:

  • Digitalisierung (z. B. Social Media Marketing),
  • Gesellschaftliche Herausforderungen (z. B. Social Marketing)
  • Nachhaltigkeit (z. B. Transformation & Sustainability)

So entwickelst du die Kompetenzen, um Marketing nachhaltig, kundenorientiert und wertebasiert zu gestalten – und auf die Anforderungen moderner Unternehmen und einer sich wandelnden Gesellschaft zu reagieren.

Mehr Information zum Studienaufbau


Deine Zukunft im Marketing

Unsere vielseitigen Lernformate – von Gruppenarbeiten und Präsentationen bis hin zu Case- und Problem-based Learning – fördern gezielt deine Future Skills. Teamarbeit, Kommunikation, Problemlösung und Präsentationskompetenz sind essenziell für die moderne Arbeitswelt und entscheidend für deinen beruflichen Erfolg.

Vielversprechende Berufsaussichten

Nach deinem Abschluss stehen dir zahlreiche Karrierewege offen – ob als Marketing Manager, Brand Manager, Sustainable Marketing Manager, Social Media Manager, Sales Manager oder Data Analyst. Unternehmen, Agenturen, Start-ups, Non-Profit-Organisationen und staatliche Institutionen suchen kreative Köpfe, die mit innovativen, sozialen und nachhaltigen Lösungen sowie modernen Technologien wie KI neue Wettbewerbsvorteile schaffen.

 

 


Kontakt

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Tobias Maiberger

Kommunikation Max-Planck-Straße 2
64807 Dieburg
Büro: F15, 121

+49.6151.533-60585
tobias.maiberger@h-da.de

Prof. Dr. Shyda Valizade-Funder

Kommunikation Max-Planck-Straße 2
64807 Dieburg
Büro: F15, 120

+49.6151.533-69340
shyda.valizade-funder@h-da.de