Studienaufbau

Studienaufbau

Das Studium des Digital Business Development erstreckt sich über vier Semester. Du absolvierst in den ersten drei Semestern zehn fachspezifische Pflichtmodule. Diese Module decken alle Themenbereiche ab, die du zur erfolgreichen Bewältigung deiner potenziellen Rolle als Fach- und Führungskraft im Digital Business Development brauchen werden.

Die Pflichtmodule werden durch einen umfangreichen Katalog von Wahlpflichtmodulen aus einem breiten Themenbereich der Betriebswirtschaftslehre ergänzt, so etwa aus den Bereichen Marketing, Finanzwirtschaft, Controlling oder auch Supply Chain Management und Logistik. Aus diesem Wahlpflichtkatalog kannst du fünf Module frei auswählen, die du zusätzlich zu den Pflichtmodulen in den ersten drei Semestern absolvierst.

Das vierte und letzte Semester ist dem Master-Thesis-Modul vorbehalten, das dein Studium abschließt.

Studienplan

Grundlagenstudium

  • Innovation and Information Management
  • Enterprise Resource Planning
  • Business Development & Entrepreneurship
  • Economic Data Science
  • Wahl-Pflicht- Modul 1*

    jeweils 6 CP

2. Fachsemester

  • Requirements Engineering and Systems Development
  • IT-GRC-Management
  • Introduction to Programming
  • Wahl-Pflicht-Modul 2*
  • Wahl-Pflicht-Modul 3*

    jeweils 6 CP

 

  • Electronic Business and Electronic Markets
  • Busines Intelligence and Knowledge Discovery
  • Research and Projects in Digital Business Development**
  • Wahl-Pflicht-Modul 4*
  • Wahl-Pflicht-Modul 5*

    jeweils 6 CP

4. Fachsemester

  • Master Modul

    30 CP

 

Erläuterung(en)

* Frei wählbar aus einem Katalog von 29 Modulen

** Seminarmodul