
5. Tag der Forschung
5. Tag der Forschung am Holm | 24. November 2023
Wir laden Sie herzlich zum 5. Tag der Forschung am HOLM (House of Logistics & Mobility) am Frankfurter Flughafen ein. Mit dem Tag der Forschung wollen wir den erfolgreichen Austausch der letzten Jahre weiterführen und allen forschungsinteressierten Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit bieten, sich hochschulübergreifend über aktuelle Forschungsthemen auszutauschen.
Veranstaltungsdaten 5. Tag der Forschung
Veranstaltungsdaten |
|
---|---|
Ort |
House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH Bessie-Coleman-Straße 7 60549 Frankfurt am Main |
Datum |
24. November 2023 |
Uhrzeit |
12:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Veranstalter |
Fachbereich Wirtschaft, Hochschule Darmstadt |
Programm zum 5. Tag der Forschung
Programm |
|
---|---|
12:00 - 13:00 Uhr |
Ankommen am HOLM mit Lunchangebot |
13:00 - 14:00 Uhr |
Begrüßung durch das Dekanat des Fachbereichs Wirtschaft und Keynotes |
14:00 - 14:30 Uhr |
Austausch und Networking |
14:30 - 16:00 Uhr |
Parallel-Sessions zu diversen Forschungsthemen |
16:00 - 16:30 Uhr |
Reflexion, nächste Schritte, Verabschiedung |
Parallel Sessions |
|||
---|---|---|---|
Session 1 |
Session 2 |
Session 3 |
Session 4 |
Financial and Economic Performance |
Organisation und Daten |
Gender/Global South |
Marketing |
Carbon emissions, stock returns and portfolio performance (Papa Orgen) |
Datenmanagement in KMU - Ergebnisse einer Onlinebefragung (Christian Leyh) |
BMBF-Projekt „Sichtbarkeit innovativer Gründerinnen“ (2022-2025) (Melanie Slavici und Veronika Kneip) |
AIn’t it real? – Erkennung und Identifizierung von KI-generierten Fake Online Reviews im Kontext von ChatGPT (Tobias Maiberger) |
Kausale Mechanismen und die Methode von John Bell / Causal mechanisms and John Bell’s approach (Christoph Gallus) |
SIMOBOT - Simulationsbasierte Analyse zur intelligenten Adaption des Autonomiegrades mobiler Transportroboter in der Intralogistik (Tobias Bornemann) |
Clustering the Impact: How Economic Realities and Political Institutions shaped COVID-19 Fiscal Response in African Countries (Samantha Joy Cinco) |
Wissenschaftlicher Überblick zu Eye-Tracking(-Studien) in der Ernährungswirtschaft (Tonia Ruppenthal) |
What does modern economic growth theory tell us about sustainability? (Levent Eraydin) |
Internationales Lieferkettenrisikomanagement aus strategischer und operativer Perspektive (Marcus Fuchs) |
Motherhood gap and employer discrimination. A qualitative investigation in the German context (Yvonne Ziegler und Vincenzo Uli) |
Small change, big effect? Quantifying the impact of just in time information and choice architecture intervention in promoting the uptake of eco-routes (Franziska Schechner) |
Legal Tech: Algorithmische Rechtsprüfung und Dokumentenerstellung (Jürgen Telke und Christian Horz) |
Employer Branding deutscher Arbeitgeber zur Gewinnung hochqualifizierte Geflüchtete aus der Ukraine (Galyna Nesterenko) |
"5. Tag der Forschung" Download Sessions
Anfahrt zum 5. Tag der Forschung
ÖPNV
Das HOLM liegt unmittelbar an der S-Bahn-Haltestelle „Gateway Gardens“ und ist mit den Linien S8 und S9 direkt aus Frankfurt, Hanau, Mainz, Offenbach und Wiesbaden zu erreichen. Alternativ halten folgende Buslinien in Fußnähe: Busse X17, 77: Haltestelle „Thea-Rasche-Straße“ Busse X19, 61/62: Haltestelle „Kreisel Unterschweinstiege“ RMV-Fahrplanauskunft
Fahrrad
Gut erreichbar ist das HOLM auch mit dem Fahrrad. Überdachte Fahrradparkplätze stehen in der Tiefgarage zur Verfügung. Sie befinden sich auf der ersten Ebene unmittelbar bei der Ein- und Ausfahrt der Garage Radroutenplaner Hessen.
Auto
Das HOLM ist direkt an das Autobahnkreuz A3/A5 angebunden. Kostenpflichtige Besucherparkplätze stehen in der Tiefgarage des HOLM zur Verfügung. Dort befinden sich auch Lademöglichkeiten für E-Autos. Barrierefreiheit: In der Tiefgarage des HOLM stehen drei Behindertenparkplätze (auf der Ebene 2) zur Verfügung. Von dort ist das Gebäude barrierefrei über einen Aufzug erreichbar. Auf der Webseite www.mobilemenschen.de sind ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit im HOLM zusammengestellt.