Ausland geht immer ...

Studium im Ausland

Starte dein Abenteuer Ausland!

Ein Auslandsaufenthalt ist deine Chance, neue Freundschaften zu knüpfen, spannende Kulturen zu entdecken und dein Studium aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Du lernst andere Bildungssysteme kennen, sammelst wertvolle Erfahrungen und schärfst dein berufliches Profil – alles in einem!

Mit über 40 Partneruniversitäten weltweit unterstützt dich die Hochschule Darmstadt dabei, deinen Aufenthalt optimal zu planen und umzusetzen – von der Bewerbung bis zur Rückkehr.
Und das Beste: Dein Studium verlängert sich dadurch nicht, denn die im Ausland erbrachten Leistungen kannst du dir ganz einfach anrechnen lassen.


6 gute Gründe für deinen Auslandsaufenthalt

Erfahrungen

Du machst spannende Erfahrungen für Dein ganzes Leben.

Lebenslauf

Dein Lebenslauf hebt sich später von anderen ab.

Finanzielle Unterstützung

Zahlreiche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten über Stipendien und Auslands-BAfög stehen dir zu Verfügung.

Land - Leute - Sprache

Du lernst neue Kulturen und Länder kennen und verbesserst Deine Sprachkenntnisse.

Wir helfen Dir

Du bist nicht allein und wirst durch ein Team in der Hochschule begleitet.

Anrechnung von Scheinen

Deine Prüfungen im Ausland kannst du dir für deinen Studienabschluss an der h-da anrechnen lassen. 

 


Erfahrungsberichte - lass dich inspirieren!

Erfahrungsberichte geben dir spannende Einblicke und praktische Tipps rund um die Planung und Umsetzung deines Auslandsaufenthalts. Die Beiträge stammen von Studierenden, die bereits den Schritt ins Ausland gewagt haben – ehrlich, persönlich und voller hilfreicher Infos. Auf den Infoseiten des International Office kannst du mehr über ihre Erlebnisse lesen und herausfinden, welches Ziel vielleicht auch zu dir passt.

Svenja Kerkhoff, BWL (M.Sc), Auslandssemester in Kanada

,,Die interkulturelle Kompetenz, die man dabei erwirbt, ist für das spätere Berufsleben von unschätzbarem Wert. Man knüpft internationale Kontakte, die oft ein Leben lang halten, und erweitert sein persönliches und berufliches Netzwerk. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein Auslandsaufenthalt eine der besten Entscheidungen ist, die man während seines Studiums treffen kann.‘‘

Robin Karg, BWL (M.Sc), Kurzaufenthalt in Südkorea

„Das über die Uni zu machen empfinde ich persönlich als eine perfekte Idee. So kann man sich ein Netzwerk aufbauen und fühlt sich mit den anderen direkt verbunden, die das gleiche Programm machen […]. Ein Kurzaufenthalt bietet eine tolle Länge für einen Aufenthalt in ein Land, welches sich stark von der heimischen Kultur unterscheidet.“

Felix Buchholz, BWL (M.Sc), Auslandssemester in Malaysia

Durch die zahlreichen verschiedenen interkulturellen Kontakte habe ich andere Sichtweisen, mehr Toleranz und Offenheit gewonnen. Außerdem konnte ich meine englische Sprache festigen, das Studieren an einer malaysischen Universität kennenlernen und das Land erkunden. Der Auslandsaufenthalt hat mich in meiner Entwicklung sehr weit nach vorne gebracht.

 

Studium im Ausland

Ein Studienaufenthalt im Ausland heißt mehr, als nur an einem anderen Ort zu studieren. Du tauchst in eine fremde Kultur ein, lernst neue Menschen kennen und kehrst mit unzähligen tollen Erfahrungen zurück. Erfahre hier, wie du deinen Studienaufenthalt planst und wer dir bei der Organisation und der Finanzierung hilft.

Praktikum im Ausland

Ein Praktikum im Ausland bringt dich beruflich weiter. Du lernst die Arbeitswelt des anderen Landes kennen, tauchst in eine neue Kultur ein und erweitern dein Fachwissen. Frag dich: Welches Praktikum passt zu mir – und wie hole ich das Beste raus? Unsere Tipps helfen dir dabei Tipps zum Praxisaufenthalt.

Kurzaufenthalt im Ausland

Am effektivsten lernt man Sprache direkt vor Ort. Ein Sprachkurs hilft Dir dabei, dich gezielt auf ein Auslandsstudium oder -praktikum vorzubereiten. Du kannst aber auch ganz unabhängig davon in den Semesterferien ins Ausland reisen, um einen Sprachkurs zu besuchen. Wie du den richtigen Kurs auswählst und deinen Aufenthalt optimal planst, erfährst du hier   Summerschool, Winterschool oder Sprachkurs.


Dein Auslandsaufenthalt - von der Idee bis zur Realisierung

Wunschhochschule auswählen


Bewerbungsfristen beachten:

  • 31.01. für das nächste akademische Studienjahr
  • 15.07. Nachbewerbung Sommersemester

Achtung: Es gelten besonderen Bewerbungsfrist für Hessische Landesprogramme mit Australien + Neuseeland sowie USA/Kanada

Online bewerben im Bewerbungsportal

  1. Bewerbung durch Fachbereich unterschreiben lassen
  2. Nominierungsbestätigung durch das International Office
  3. Kurse und Sprachanforderungen prüfen
  4. Learning Agreement vorbereiten Learning Agreement 
  1. Offizielle Bewerbung an der Partneruni einreichen (Fristen variieren!)
  2. Learning Agreement einreichen
  3. Zusage der Gastuni abwarten
  • Teilnahme am Pre-Departure-Meeting (Pflicht)
  • Sprachtests (bei Erasmus)
  • Stipendienvertrag unterschreiben
  • Confirmation of Arrival einreichen
  • Änderungen im Learning Agreement mit Auslandsbeauftragten abstimmen
  • Transcript of Records und weitere Nachweise beim International Office einreichen
  • Anerkennung der Kurse über Auslandsbeauftragten durch Nachweis des Transcript of Records
  • Noten werden ins System eingetragen

Nach deinem Auslandsaufenthalt - Anerkennungen

Anerkennung von Modulen

Dein Studium wird durch das Auslandssemester nicht länger, weil du die dort belegten Kurse an der h_da anrechnen lassen kannst. Wichtig ist, dass du schon bei der Planung deines Auslandssemesters schaust, welche Kurse an der Partnerhochschule angeboten werden und ob sie an der h_da in deinem Learning Agreement anerkannt werden können.

Anerkennbare Module

Liste bereits anerkannter Prüfungsleistungen unserer Partnerhochschulen.

Übersicht Stand 10/2025

Anerkennung BWL B.Sc.

Bereits anerkannte Prüfungsleistungen der EUT+ Partnerhochschulen für Betriebswirtschaftslehre Bachelor h_da

EUt+ Prüfungsleistungen Betriebswirtschaftslehre B.Sc.

Anerkennungen LoMa B.Sc.

Bereits anerkennte Prüfungsleistungen der EUT+ Partnerhochschulen für Logistik Management Bachelor der h_da

EUt+ Prüfungsleistungen Logistik Management B.Sc.


Das International Office (IO) informiert dich über

 

Social Media International Office

In dem Instagram- und Facebook Kanal des International Office findest du vielfältige Informationen zu Bewerbungsfristen, Stipendien und aktuellen Ausschreibungen ...


Kontakt | Beratung

International Office


Globale Programme

Frau Ina Schnakenberg 

global.int@h-da.de

 +49.6151.533-60073


Erasmus+ und weitere europäischen Programme

Campus Dieburg
Erstberatung Auslandsaufenthalte
Büro: F01, 110
Frau Ramona Straten

+49.6151.533-60827

dieburg.int@h-da.de

Fachbereich Wirtschaft


Fachlich-akademischen Aspekten des Auslandsaufenthaltes

Auslandsbeauftragte

Portrait: Futschik, Monika, Prof. Dr.
BWL | PuMa | LoMa
Prof. Dr. Monika Futschik

Kommunikation Büro: F01, 4.017

+49.6151.533-69451
monika.futschik@h-da.de

1

Sprechstunde
Hier eintragen: https://is.gd/Fiez6y Die Sprechstunden finden telefonisch statt


Portrait: Hooß, Kerstin, Prof. Dr.
Energiewirtschaft
Prof. Dr. Kerstin Hooß

Kommunikation Büro: D21, 310

+49.6151.533-68395
kerstin.hooss@h-da.de

1

Sprechstunde
nach Vereinbarung


MBA | IBWL
Prof. Dr. Ralf Schellhase

Kommunikation Büro: D21,

+49.6151.533-68396
ralf.schellhase@h-da.de

1

Sprechstunde
nach Vereinbarung