Gastvorträge

Digitale Verwaltung in Hessen: Strategien, Praxis und Perspektiven

Simon Jestädt, Referent, Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation 


Sommersemester 2025
Betriebswirtschaftslehre M.Sc.

Wie lässt sich digitale Verwaltung strategisch und bürgernah gestalten? Im Rahmen der Vorlesung Information Management von Prof. Dr. Thomas Sassmann erhielten die Studierenden praxisnahe Einblicke in die aktuelle digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in Hessen.

Simon Jestädt, Referent im Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation, beleuchtete in seinem Vortrag zentrale Aspekte der Verwaltungsmodernisierung. Dabei ging es unter anderem um nutzerzentrierte Online-Dienste, Plattformansätze sowie die Rolle digitaler Infrastrukturen als wesentliche Voraussetzung für Fortschritt. Besonders hervorgehoben wurden die strategischen Grundlagen der hessischen Digitalpolitik sowie konkrete Entwicklungen beim Ausbau von Breitband- und Mobilfunknetzen im Land.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem europäischen Vergleich: Anhand des Digital Decade Reports und des eGovernment Benchmarks wurden Stärken und bestehende Herausforderungen der deutschen Behördenlandschaft kritisch analysiert.

In der anschließenden Plenumsdiskussion entwickelten die Studierenden gemeinsam Impulse und Ideen, wie digitale Verwaltungsprozesse durch eine konsequente Daten- und Infrastrukturpolitik noch effektiver gestaltet werden können. Dabei wurde auch deutlich: Die öffentliche Verwaltung bietet vielfältige Chancen für engagierte Nachwuchskräfte, die an der Schnittstelle von Technologie, Gesellschaft und Politik etwas bewegen wollen.